Was macht ein gutes Produkt aus?

Diese Frage lässt sehr viele Antworten zu.
Sie können sich auf die Rohstoffe beziehen. Auf die Verarbeitung. Auf den Geschmack.

Für mich bedeutet ein gutes Produkt in erster Linie Wertigkeit.
Sehr gute Rohstoffe spielen eine wichtige Rolle. In meiner Getreidemühle vermahle
ich die meisten Getreide selbst.
Zudem beziehe ich aus der Weizenmehl aus einer Kunstmühle, welche die Mehle ablagert
und somit auf Zusätze verzichtet.

Und dort kommt der nächsten wichtige Punkte:

Gute Verarbeitung. Die Teigreife spielt eine erhebliche Rolle für Geschmack und Verträglichkeit.
Schwer verträgliche Kohlenhydrate nehmen mit der Teigreife ab, wodurch Backwaren besser verdaulich werden.

Nachhaltigkeit: Durch Vorteige, lange Teigführung, hohe Hydration und gute Sauerteigkulturen lassen sich Brote backen, die deutlich länger frisch bleiben als Industriebackwaren.
Die Folge: Lebensmittel werden nicht weggeworfen, weil sie „altbacken“ sind.

Zu guter Letzt: Geschmack. Dieser spielt zusammen mit Geruch und Haptik die wesentliche Rolle beim Genuss von Backwaren.
Ein Brot soll knusprig und rösch sein, frisch riechen und natürlich schmecken.
Das versuche ich bei jedem Produkt. Versprochen.