Fränkischer Bauernlaib
Backtag: Mittwoch 11.09.2025
Abholung 16:30 - 18:00 Uhr an der Backstube
Nachdem die Getreidemühle Einzug gehalten hat, kann ich das Getreide frisch vermahlen.
Den Unterschied merkt man bei der Aufarbeitung, beim Backen und am Geschmack. Der Vollkornanteil beim "Fränkischen Bauernlaib" ist enorm hoch.
Wo liegt der Unterschied?
Dafür muss man in der Geschichte ein paar Schritte zurück gehen: Zur Zeit als Dorfbackhäuser in aller Regelmäßigkeit genutzt wurden. Hauptnahrungsmittel waren Getreidebrei und Brotlaibe. Die Landbevölkerung, sprich die Bauern und das einfache Volk, ernährte sich nicht von Weizen- sondern Roggenbrot, weil es mehr sättigte und somit günstiger war.
Heute wird meist der Keimling am Korn entfernt. Dieser enthält am meisten Protein und Eiweiß - das allerdings beeinflusst die Lagerbarkeit. Früher wurde das ganze Korn vermahlen, frisch verwendet und somit der Mineralstoffgehalt voll genutzt.
Und genau so mache ich das für den Fränkischen Bauernlaib.
Dazu kommt eine Mehrstufen-Sauerteigführung um das volle Aroma zu entfachen.
Ein Super-Brot!
Inhaltsstoffe: Roggen, Weizen, Wasser, Salz, Kümmel, Gewürze, Hefe